Ist man Versicherungspflichtig bei selbstständigkeit, 1 Mann Betrieb?
Frage von thofri11: Ist man Versicherungspflichtig bei selbstständigkeit, 1 Mann Betrieb?
Ich bin Masseur und betreibe mein Geschäft Mobil. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege, nervt mich bereits das zweite Jahr. Für eine Versicherungs Summe von nur EUR 18.000 soll ich einen Jahresbeitrag von EUR 286 zahlen. Ich teile das denen bereits letztes Jahr mit das ich keine Angestellten habe. Meines Wissens nach, bin ich dann von der Versicherungspflicht befreit. Weis von euch da einer was. Im Netz findet man hier nichts eindeutiges. Die einen sagen ja, die anderen verneinen das.
Beste Antwort:
Answer by Zuchtwallach
Eine Berufsgenossenschaftszugehörigkeit ist immer obligatorisch und unabwendbar.Eine betriebshaftpflicht solltest Du auch in jedem Fall haben!
Wissen Sie es besser? Antworten Sie in den Kommentaren!
Meinst Du jetzt die Krankenversicherung? Du musst ja krankenversichert sein.
Soweit ich weiß, ist man ab einer monatlichen Einnahme von mehr als € 350,- versicherungspflichtig. Im Zweifel frag Deine Krankenkasse.
Oder meinst Du eine andere Versicherung?
Edit: Ah, okay, ich hab nochmal gegoogelt, sorry für o.t. kann vorkommen. Wende Dich am Sinnvollsten mal an die IHK, dort gibt es ja die Kurse und Informationsangebote für Selbstständige, ansonsten stimme ich meinem Vorredner auch inhaltlich zu. Das ist Pflicht, soweit ich weiß. Zumindest ist ne Bekannte von mir als Fußpflegerin so versichert.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeDu bist als Einzelunternehmer nur dann von der Unfallversicherungspflicht befreit, wenn die Satzung Deiner Berufsgenossenschaft nichts anderes festlegt (SGB VII §3).
Ist in deren Satzung nichts geregelt, dann hast Du das Recht, dich freiwillig zu versichern (SGB VII §6), aber bist nicht dazu verpflichtet.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeWenn Du ein eigenes Gewerbe hast, dann musst Du Gewerbesteuer bezahlen, das hat mit Angestellten nichts zu tun.
Die wollen ja wissen, was Du das ganze Jahr über verdienst, was Du in den Betrieb stecken musst und was Du in die eigene Tasche erwirtschaftest.
Geh halt mal hin zum Finanzamt, die klären Dich schon auf, nicht dass Du irgendwann tausende von Euro nachbezahlen musst, dann stehst Du nämlich ganz bescheiden da.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike