Maßnahmen gegen Wirtschaftskrise?
Frage von Mondschein: Maßnahmen gegen Wirtschaftskrise?
Ich suche einen Überblick über die Maßnahmen gegen die Weltwirtschaftskrise 2009. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Am besten wäre natürlich 1. was allgemein getan werden muss und 2. was die deutsche Bundesregierung getan hat.
Würde mich wirklich über ein paar Antworten freuen.
Danke schon einmal.
Beste Antwort:
Answer by Wolf II.
Wenn die, die dafuer verantwortlich sind wuessten, was getan werden muss, haetten wir gar keine Wirtschaftskrise.
Wissen Sie es besser? Antworten Sie in den Kommentaren!
Das beste Mittel ist Lohn- und Gehaltsverzicht.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikezu 1.
a) Einführung eines festen Wechselkurses
b) Förderung der Bildung, bessere Bildung für die Unterschicht
c) Schutzzölle auf ausländische Waren,die auch hier hergestellt werden (Indien,China,pp praktizieren diesen Protektionismus seit Jahren)
d) Einführung der „Tobin-Steuer“ auf Spekulationsgewinne
f) effektive Besteuerung aller Unternehmen, keine Ausnahmen (wie vodafon bei der mannesmann Übernahme)
g) stärkere Kontrolle der Finanzierunginstrumente,die an den Börsen gehandelt werden (credit of deposit-Papiere)
h) Haftung der Banken und deren Manager bei risikobehafteten Investments
i) Aufstockung der Einlagensicherungsfond der Banken nach Basel 2 auf mind. 50 %, keine Auslagerung von Bankgeschäften in Steueroasen
j) stärkere Kontrolle der Hedge-Fonds
k) restriktive Zerlegung der Arbeitsbereiche von Ratingagenturen, Verbot von gleichzeitigen Bewertungen und Beratungen für ein und dasselbe Bankinstitut
l) Stärkung der Befugnisse für die Bafin und den IWF
m) weltweites Verbot von langfristigen Steueroasen
n) Steuern rauf für reiche, Steuern runter für den Mittelstand
o) Erbschaftsteuer von 2 % auf 15 % (außer Vererbungen 1. Grades)
p) Arbeitsplatzprämien für Betriebe in Form von Steuerermäßigungen für Arbeitsplätze
q) Reduzierung der Politiker-Gehälter, auch sollen sie in die Sozialkassen einzahlen, ansonsten kein Anspruch auf Rente,pp
r) Inlandsinvestionen mit Steuernachlässen belohnen
s) verbilligte Kredite für Unternehmen die notleidend sind
t) bei Aufschwung muss der Staat seine Ausgaben zurückfahren und für Abschwung sparen, bei Abschwung mit konjunktureller Politik reagieren
u) Ökosteuer abschaffen
v) Arbeitslose statt Dauerfinanzieren zu höheren Qualifikationen verhelfen, ansonsten bei Verweigerung Sozialsperre, Verweisung auf Gutscheine
w) Privatisierung des Rentenmodells in Fonds,die unter staatlicher Kontrolle stehen (BaFin)
x) Anerkennung der Mütter mit einem Müttergehalt
y) Abbau bürokratischer Hemmnisse und Verwaltungswut
z) Vereinfachung des Steuersystem
.. jetzt ist Alphabet alle 🙂
zu 2.
Die Bundesregierung hatte das Konjunkturpaket 1 und 2 beschlossen.
(näheres hier:)
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Wirtschaft/Konjunktur/konjunkturpaket-1,did=287550.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunkturpaket_II
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike