Q&A: Wie legt man 1.000,– Euro langfristig an? Aktien?
Frage von M. M: Wie legt man 1.000,– Euro langfristig an? Aktien?
Wie kann ich 1.000,– Euro anlegen? Hat jemand Erfahrung mit Aktienfonds? welche versprechen den meisten Gewinn? oder Immobillienfonds in Dubai oder China? mindestens 5 Jahre Laufzeit, Risikos wuerde ich eingehen.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Beste Antwort:
Answer by Darki
Schick sie mir ich pass drauf auf !
Geben Sie Ihre eigene Antwort in den Kommentaren!
Bundesschatz, wegen 1000 € Aktien – ich weiß nicht recht.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeDa gibt es allerlei Möglichkeiten, von Immoblienfonds würde ich eher abraten. Da lieber eine Aktie, z.B. die dab-(Bank-)Aktien.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike1000,- Euro in einen Aktienfond zu stecken, halte ich nicht sehr gewinnbringend. Du musst ja auch die Kommissionen der Banken und Börsenhändler mit einrechnen, bzw. abziehen. Bei jedem An- und Verkauf. Selbst wenn eine Aktie Gewinn macht, kommt am Ende ein Nullsummenspiel dabei heraus.
Kurzfristig kônntest Du vielleicht direkt etwas fûr 1000,- Euro kaufen, das mit der Zeit an Wert zunimmt.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeBei Aktien entstehen relativ hohe Depotgebühren…..würde Bundesschartzbriefe kaufen, die sind sicher und die Aufbewahrung ist kostenlos….
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeDas ist für Aktien ein bisschen wenig. Aber frage deine Bank mal nach Indexzertifikaten z.B. auf den DAX. Wenn der sich dann nach oben bewegt, profitierst du davon. Wenn der DAX gen Süden geht…. Pech gehabt. Aber über 5 Jahre könntest du Glück haben.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeWer nicht wagt, der nicht gewinnt. Das ist schon richtig.
Aber eine sichere Anlage mit einem Zinswachstumskonto
bis du auf der sicheren Seite im ersten Jahr gibt es 3Prozentzinsen im zweiten schon 3,20% usw. im 5 Jahr sind sind satte 5% Zinsen drin
Aktionfonds da wäre dieser empfehlenswert ich Schreibe nur die Kennung rein DE0008476037 dieser zielt auf Renten in Europäischen Währungen und hat gute Ertragschancen.
Aber wie jeder Fond unterliegt auch dieser den Kursschwankungen ich würde dir zu der sicheren Anlage raten den viel mehr erreicht der Fond oder die Fonds auch nicht wie das Zinswachstumskonto.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeLege die 1.000,- Euro lieber auf ein Sparkonto. Das ist auch sicherer als Aktien, da du keine Verluste machen kannst oder z.B. auf ein Tagesgeldkonto. Da gibt es gut Zinsen.
Weniger Risiko (auch wenn du wagen würdest), aber gut Zinsen für so eine kurze Zeit.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeAlso ich komme von der Bank. 1000,- euro ist jetzt nicht die Summe schlecht hin. Sei vorsichtig mit Fonds. Ich hab zwar auch immer mal welche, aber derzeit stehen sämtliche Kurse weit oben. Da wird in der nächsten Zeit ein Einsturz kommen. Achtung: Viele Verkäufer werden zu dir sagen, der Markt ist am Kommen, aber das stimmt nicht. Das ist die Masche, jetzt noch den „dummen“ Kleinanleger zu holen, damit die großen Konzerne danach verkaufen.
Du musst auch bedenken, dass du bei Aktienfonds meist 5% Ausgabeaufschlag bezahlen muss. D.h. der Fonds muss schon mal min. 5% Gewinn machen, dass du wieder auf 0 bist und dazu kann ein Jahr vielleicht nicht ausreichen.
ich persönlich würde dir raten, ein online-Konto zu eröffnen. Empfehlen kann ich die diba (total einfach zu handeln) oder CortalConsors (etwas schwieriger zu verwalten, aber geht auch noch). Da gibt es so um die 3% Guthabenszins, der ist sicher, du kommt jederzeit an dein Geld ran, du hast kein Risiko, und keine Kosten für das Konto oder sonstiges.
Wünsch dir was.
Ach ja, wenn du doch mal Lust und Mut hast, in Aktienfonds zu investieren, dann rate ich dir zu Fonds der DWS-Gesellschaft. Gehören zur Deutschen Bank und sind sehr gute Fonds (Fondsgesellschaft des Jahres). DWS Eurovesta (WKN 849084) oder DWS Investa (847400) sind ganz ok. Aber auch DWS Osteuropa und DWS Asien Top 50 sind nicht übel. Aber steck da nicht alles rein, sind mehr Risikobehaftet.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeMit 1.000 kann man keine grossen Sprünge machen – aber auf dem Sparbuch machst du wegen der Inflation sichere Verluste.
Bei Termingeldkonten verlangen die meisten Banken einen Mindestanlagebetrag von 2.500
Also: Ausl. Immo-Fonds oder einzelne Aktien wären eher ein Glücksfall wenn das was bringt.
Nimm ein Index- bzw. Index-Garantiezertifikat z.B. auf den Eurostoxx 50 mit 20% Puffer nach unten. Das bringt so zwischen 6-8% – AAAABER Vorsicht: viele haben zu hohe versteckte Gebühren, lass‘ dir von deiner Bank oder Stiftung Finanztest etwas günstiges vorschlagen.
Banker mögen übrigens keine reinen Index-Zertifikate – daran verdienen sie fast nix, aber der Kunde.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeBei mir auf dem Konto !!!! Willst du die Nr.?
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeIn einen Indexfonds (Dax, Stoxx50…) der in Aktien investiert. Allerdings dürfte es sich nicht lohnen, bei einer normalen Bank ein Depot zu halten, wegen den Depotgebühren. Daher würde ich das Geld einfach bei der Bundesschuldenverwaltung in Bundeswertpapiere anlegen. Oder bei der ING-Diba ein kostenloses Depot eröffnen.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeMit „nur“ 1000 € Anlagekapital ist keine Risikoanlage zu empfehlen. Jede Aktienanlage ist risikobehaftet! Mein Vorschlag: öffentliche Anleihen mindestens zur Hälfte und die andere Hälfte in Fondgebundenen Anlageformen!
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeGemischte Aktienfonds sind eigentlich die Besten.
Von den internationalen ist der Templetonfond am sichersten und am gewinnbringendsten(jede Volksbank).
Bei den Deutschen Fonds habe ich verdammt gute Erfahrungen mit dem DIT und mit den iii-Fonds gemacht.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeFrage mal dort nach!
http://www.mandala-artgallery.de
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike