Was passiert mit den Aktien?
Frage von Pan: Was passiert mit den Aktien?
Union und FDP wollen die neue Bundesregierung ermächtigen, Großkonzerne notfalls zu zerschlagen. Die Wirtschaftspolitiker der Parteien haben in ihren Koalitionsverhandlungen vereinbart, dass große Unternehmen in letzter Konsequenz damit rechnen müssen, zugunsten von mehr Wettbewerb vom Staat zurechtgestutzt zu werden.
Beste Antwort:
Answer by michael d
Die werden entweder a den staat gehen oder sie sind dann einfach nicht mehr da (weiß nicht wie ichd as umschreiben soll)
Wissen Sie es besser? Antworten Sie in den Kommentaren!
Dann wird aus den Aktien Klopapier…;-)
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeDieses Geld existiert nicht in Wirklichkeit.
Es ist nicht möglich alles Geld abzuheben und auszugeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_money
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeMit welchen Aktien? Großkonzerne können genauso gut als GmbH organisiert sein. Ansonsten sind Aktien auch nur Zahlen auf dem Konto. Hier ist die englische Sprache mal wieder deutlicher. Dort heißen sie einfach „shares“ – Anteile. So hat die Commerzbank aus ihren Papieren die Wertangabe entfernt und sie zu Stückaktien gemacht.
Ansonsten macht es Hoffnung, Großkonzerne notfalls zu zerschlagen. Es heißt zwar, dass die Wirtschaft längst die Macht hat, doch der Wettbewerb würde tatsächlich gestärkt.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeMan kann sich mal ein Paradebeispiel aus der Geschichte ansehen: die Zerschlagung von Standard Oil. Per Gerichtsbeschluss wurde es in 34 einzelne Unternehmungen zerschlagen. Davon existieren die meisten heute auch nicht mehr, aber Chevron, Amoco, ConocoPhillips, ExxonMobil u.a. sind oder waren Firmen, die ganz oder teilweise aus Standard Oil hervorgegangen sind. Am Rande bemerkt: Der Name Esso leitet sich aus den Buchstaben S und O ab – Standard Oil.
Was wurde aus den Aktien und aus Rockefeller’s Vermoegen? Wer eine Aktie von S.O. besass bekam dafuer mehrere (34?) Aktien der neuen Unternehmen, die in der Summe genauso viel Wert waren, wie die Aktie von S.O. Als einfaches Zahlenbeispiel: eine urspruengliche Aktie war 100 Dollar. Dafuer bekam man dann 10 Aktien zu je 10 Dollar. Es dauerte nicht lange und die einzelnen Aktien stiegen im Wert. Mr. Rockefeller – jetzt Grossaktionaer mehrerer Firmen – vermehrte sein Vermoegen kraeftig. Fuer ihn war die Zerschlagung ein Segen.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeIch glaube nicht dass es soweit kommt – es wäre auch kontraproduktiv:
Man darf nicht vergessen dass Großkonzerne auf Grund Ihrer Einkaufsmacht auch bessere Preise erzielen, die sie an die Verbraucher weitergeben und auf Grund der Massenproduktion billiger herstellen können. Eine Zerschlagung führte daher als aller Erstes einmal zu steigenden Preisen.
Den Aktien macht das viel aus: Besitzt Du eine Aktie, gehört Dir damit ein Anteil an einem Unternehmen. Wird dieses Untrernehmen nun durch eine Zerschlagung verkleinert, dann hast Du immer noch eine Aktie und Dir gehört immer noch ein Anteil an der Firma – nur ist ist dieser Anteil und diese Aktie dann weniger wert: Ist doch klar: Ist das Unternehmen auf die Hälfte reduziert, wird auch nur noch die Hälfte verdient und die Aktie ist die Hälfte wert. Bei einer Zerschlagung werden sich also die vielen Kleinanleger für die Aktien eine Altersvorsorge bedeuten, freuen.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike