Welche Versicherung schützt gegen z.B. Wasserschäden?
Frage von Katja M: Welche Versicherung schützt gegen z.B. Wasserschäden?
Welche Versicherung sollte ich abschließen?
Wenn z.B. meine Waschmaschine ausläuft und meine Nachbarin die unter mir wohnt dadurch Wasserschäden hätte??
Beste Antwort:
Answer by Jens
Für Leitungswasser die Hausratversicherung. Wenn es sich um Regenwasser, sprich Überschwemmungen handelt, sieht es sehr düster aus, die meisten Versicherungen wollen das nicht mehr mit versichern.
Geben Sie Ihre eigene Antwort in den Kommentaren!
allianz schütz gegen wasserschaden
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeEine private Haft-Pflicht-Versicherung oder eine Hausratversicherung die dieses Risiko beinhaltet.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeEine Privathaftpflicht und gegen sonstige Schäden an deinen Sachen eine Hausratversicherung.
Gruß
Franky
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeHausrat, aber auch Privathaftpflicht oder Leitungswasserversicherung können in Frage kommen.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeEinfach formuliert:
Eine Haftpflichtversicherung schützt finanziell vor Ansprüchen, die gegen dich gestellt werden.
Eine Hausratversicherung schützt finanziell vor Sachschäden an deinem Hausrat und deren Folgen.
Die private Haftpflichtversicherung ist eines der wichtigsten Versicherungen. Forderungen können dich in den Ruin treiben!
Versicherungsrechner:
http://www.kostenguenstiger.de/tarifrechner/versicherungsrechner/index.php
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeWenn durch das Wasser Deine Nachbarin geschädigt wurde, benötigst Du eine Haftpflichtversicherung.
Für Deine eigene Schäden benötigst Du eine Hausratversicherung.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeHausrat, Haftpflicht und Wohngebäudeversicherung soweit OK, aber beachten das Klein-gedruckte der Verträge bei Waschmaschinen und Geschirrspülern beachten! Stichwort „Grobe Fahrlässigkeit“. Je nach Versicherungsgeber muss z.B. bei verlassen des Hauses für mehr als 12 Stunden, oder bei verlassen des Hauses allgemein die Wasserverbindung des Gerätes getrennt werden. D.H. Wasserabsperrventil an welchen das Gerät hängt schließen. Wasserstop alleine reicht für den Versicherungsgeber da nicht aus. Wird „Grobe Fahrlässigkeit“ in Spiel gebracht kann auch die Hausratversicherung (eigener Inhalt der Wohnung) , Haftpflicht (geschädigte fremde Personen) oder Wohngebäudeversicherung (Schäden un Reparaturkosten am eigene Haus z.B. in Folge von nicht bestimmungsgemäss aus dem Rohrleitungssystem ausgetretenem Wasser) sich weigern zu zahlen.
Grüße
puetzst
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeDa tritt nur die Haftpflichtversicherung von Dir ein. Der Vermieter kann seine LW Versicherung zusätzlich einschalten, dann ist es für Deine Nachbarin günstiger, da die Haftpflichtversicherung nur den Zeitwert zahlt, die Leitungswasserversicherung aber 100%. Sie holt sich das Geld dann von Deiner Haftpflichtversicherung.
Bei Wasserschaden bei Dir hilft nur die Hausratversicherung.
Übrigens : eine Haftpflichtversicherung sollte man immer haben Jahreskosten rund 60 €
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike